Autor Thema: Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check  (Gelesen 2234 mal)

Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #15 am: 12. Aug. 2014, 11:16:09 »
VFB Stuttgart

Auch wenn der VFB Stuttgart gerade in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den VFL Bochum ausgeschieden ist, gehört die Mannschaft für mich zu den möglichen positiven Überraschungen der kommenden Saison.

Bereits in der vergangenen Saison hatte man einige Spieler, die des Öfteren ihre Klasse unter Beweis gestellt haben. Und da spreche ich nicht nur von Mega-Talent Timo Werner, der die Hinrunde der Saison 2013/14 brilliert hat. Man hatte vor allem ein starkes Mittelfeld mit Spielern wie Traoré, Gentner, Gruezo, Maxim und dem endlich wieder genesenen Didavi, der zu Ende der letzten Saison manch starkes Spiel abgeliefert hat.

Der einzige wichtige Spieler, den man verloren hat, ist Traoré, den es nach Mönchengladbach verschlagen hat. Dafür Dafür hat man sich mit Kostic (FC Groningen), Ginczek (1. FC Nürnberg) und Romeu (Chelsea London) gut und sinnvoll verstärkt. Schade nur, dass Ginczek noch länger wegen einer Verletzung ausfällt.

Nicht unterschätzen darf man auch den Effekt des Trainerwechsels: Erfolgstrainer Armin Veh ist an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und lässt Spieler, Verantwortliche und Fans wieder von Europa träumen. Da man in Stuttgart besonnener agiert, ist Europa aber natürlich nicht zwingend bereits in dieser Saison zu erreichen.

Wenn die Neuzugänge einschlagen, Werner eine starke Saison spielt, Rüdiger den Verein nicht verlässt, Torwart Ulreich sich etwas sicherer zeigt, Harnik und/oder Ibisevic eine gute Saison spielen und das Mittelfeld sich erneut so stark präsentiert, ist für Stuttgart tatsächlich einiges möglich.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 8 - 12

DFB-Pokal = Die Mannschaft ist bereits ausgeschieden.


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 09:35:50 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #16 am: 12. Aug. 2014, 11:26:50 »
Hamburger SV

Ich gebe es gerne zu: Keinem Verein wünsche ich mehr den sportlichen Misserfolg als dem Hamburger SV. Da würde ich selbst Vereinen wie Eintracht Braunschweig oder RB Leipzig eher den sportlichen Erfolg gönnen, als diesem Verein. Was nicht nur etwas damit zu tun hat, dass man von Edel-Fan Kühne das Geld nur so in den Allerwertesten geblasen bekommt. In meinen Augen gesellt sich der HSV mittlerweile locker in die Reihe sämtlicher Mäzen- und Scheichvereine.

Letzte Saison hätte es der HSV mehr als verdient gehabt, den Gang in die 2. Liga antreten zu müssen, jedoch haben leider Lasogga und Calhanoglu dem Verein den A**** gerettet. Hätte man entweder einen von beiden nicht gehabt oder wäre man in der Relegation auf einen etwas besseren Gegner getroffen, dann würde der HSV in dieser Saison tatsächlich in der 2. Liga spielen.

Es ist für mich als "normalen" Fan schon ziemlich unverständlich, dass ein Verein, der aufgrund von sportlich katastrophalen Auftritten und offenkundiger Inkompetenz (Transfers von Arnesen und Kreuzer) zurecht vor dem Abgrund steht, ohne es sich in irgendeiner Art und Weise verdient zu haben, nun völlig neu aufstellen kann und quasi mehr als eine halbe Mannschaft neuer guter Stammspieler verpflichten kann, die in der Zukunft eigentlich den sportlichen Erfolg garantieren sollten.

Rudnevs (Hannover 96), Kacar (Cerezo) und Skjelbred (Hertha BSC Berlin) sind nach ihren Leihen zurückgekehrt, Lasogga hat man nun endgültig von Hertha BSC Berlin gekauft, außerdem noch N. Müller (FSV Mainz 05), Behrami (SSC Neapel), Ostrzolek (FC Augsburg) und Stieber (SpVgg Greuther Fürth). Lasogga gehört zu den besten deutschen Stürmern, Nicolai Müller ist bereits deutscher Nationalspieler und man wird ihn in Zukunft sicherlich noch einige Male dort sehen, Rudnevs hat in Hannover phasenweise bewiesen, dass er das Toreschießen nicht verlernt hat und Kacar spielt besser denn je und ist nach seiner Verletzung für die IV vorgesehen.

Einzig und allein der Abgang von Calhanoglu ist schmerzhaft.

Wenn nicht nur die Neuzugänge einschlagen, sondern sich auch Spieler wie Torhüter Adler und Regisseur van der Vaart in guter Form präsentieren und vor allem auch die Viererabwehrkette im Verbund mit dem defensiven Mittelfeld recht stabil spielt, wird der HSV in der kommenden Saison nicht nur keine Abstiegssorgen haben, sondern auch den Blick nach oben riskieren dürfen. Mit gezielten Verstärkungen zur Saison 2015/16 kann man spätestens dann wieder die internationalen Plätze angreifen. Kühne sei Dank!

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 8 - 12

DFB-Pokal = Achtelfinale - Viertelfinale (evtl. ist aber heute eine Überraschung drin und man scheidet gegen Cottbus aus)


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 09:54:46 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #17 am: 12. Aug. 2014, 11:27:32 »
1. FC Köln

Der letztjährige Meister der 2. Liga hat es also einmal mehr geschafft und den Aufstieg in die Bundesliga gefeiert. Somit lautet die in Köln wohl wichtigste Frage: Folgt in der kommenden Saison gleich wieder der Abstieg oder kann man sich zumindest erst einmal ein weiteres Jahr in der Bundesliga erkämpfen?

Tatsächlich stehen die Chancen gar nicht einmal so schlecht, denn für ihre Verhältnisse haben sich die Kölner sehr gut verstärkt - sowohl in der Spitze als auch in der Breite.

Die wichtigsten Spieler konnten gehalten werden und die Mannschaft wird durch sinnvolle Neuzugänge verstärkt. Von Spielern wie Zoller (1. FC Kaiserslautern), Osako (TSV 1860 München), Peszko (FC Parma) und Vogt (FC Augsburg) darf man sich sicherlich einiges erhoffen. Vor allem offensiv ist man für einen Aufsteiger ziemlich gut aufgestellt. Spannend wird hier aber nicht nur die Frage sein, wie Zoller sich in der 1. Liga schlägt, sondern vor allem auch, wie es um Form und Fitness von Problemkind Helmes bestellt ist, der durchaus den entscheidenden Unterschied machen kann, wenn es für ihn gut läuft.

Nichtsdestotrotz könnte es auch eine schwierige Saison werden, da die Liga sich insgesamt sehr gut verstärkt hat und es vermutlich nicht erneut so leicht wird, die Klasse zu halten wie in der vorherigen Saison. Hier sollte man also wirklich zusehen, dass man möglichst nah an die berühmte 40-Punkte-Marke heranreichen kann.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 13 - 16

DFB-Pokal = 1/16-Finale - Achtelfinale


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 10:47:31 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #18 am: 12. Aug. 2014, 11:28:24 »
SC Paderborn

Überraschungsaufsteiger Paderborn steht für viele Experten und Fans bereits heute als sicherer Absteiger der kommenden Saison fest. Aber hatte man das nicht unter anderem auch über Mannschaften wie FSV Mainz 05 oder FC Augsburg gesagt, die mittlerweile längst fester Bestandteil der Bundesliga geworden sind und sogar deutsche Nationalspieler hervorgebracht haben?

Abschreiben sollte man die Truppe von Ex-96´er und Pokalheld André Breitenreiter also besser noch nicht. In Paderborn könnte möglicherweise ein neues Fußball-Märchen geschrieben werden.

Bei den Neuzugängen setzt man auf Talente wie z.B. Kachunga (Borussia Mönchengladbach), Ducksch (Borussia Dortmund) und Rupp (Borussia Mönchengladbach) sowie auf bereits erfahrenere Spieler wie Stoppelkamp (TSV 1860 München) und Bakalorz (Eintracht Frankfurt).

Die Mannschaft wird also auch von der mannschaftlichen Geschlossenheit leben müssen, denn im gesamten Kader findet sich kein Spieler, der wirklich aus der Masse herausragt. Am ehesten wäre hier noch Saglik zu nennen.

Aber das ging zu Beginn ja auch den Augsburgern und Mainzern nicht viel anders. Und wer würde schon ernsthaft darauf wetten, dass da auf gar keinen Fall ein neuer Spieler der Marke Müller, Choupo-Moting, Hahn, Werner & Co. dabei ist?

Trotzdem bleibt Paderborn die Wundertüte der Liga und auch ich habe sie leider auf meiner Liste der potentiellen Abstiegskandidaten ganz oben. Aber ich lasse mich in diesem Fall nur zu gerne eines Besseren belehren und drücke der Mannschaft und unserem André kräftig die Daumen.

Daher lautet meine Prognose:

Bundesliga = Platz 14 - 18

DFB-Pokal = man ist leider bereits in der ersten Runde gegen RB Leipzig ausgeschieden, aber in Sachen "Mission Klassenerhalt" muss das ja wirklich nicht von Nachteil sein.


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 11:00:17 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #19 am: 12. Aug. 2014, 11:33:14 »
Meine Saisonprognose - Meine Abschlusstabelle:

1) FC Bayern München

2) Borussia Dortmund

3) Bayer 04 Leverkusen

4) VFL Wolfsburg

5) FC Schalke 04

6) Borussia Mönchengladbach

7) Hertha BSC Berlin

8.) 1899 Hoffenheim

9) VFB Stuttgart

10) Hamburger SV

11) Eintracht Frankfurt

12) FC Augsburg

13) Hannover 96

14) SV Werder Bremen

15) 1. FC Köln

16) FSV Mainz 05

17) SC Freiburg

18.) SC Paderborn


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 11:15:25 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill