Autor Thema: Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check  (Gelesen 2235 mal)

Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« am: 12. Aug. 2014, 11:03:09 »
Nach der WM ist ja eigentlich bekanntermaßen vor der WM (oder der EM), aber zwischendurch gibt es ja zum Glück auch noch den alles andere als tristen Fußballalltag: Die Bundesliga!

Diese startet am Freitag, dem 22. August in die Saison 2014/15.

Doch was hat sich getan im Land der Fußball-Weltmeister? Welche Spieler haben die Liga verlassen, auf welche neuen Spieler dürfen wir uns freuen und welche Mannschaften muss man einfach für die neue Saison auf dem Zettel haben, bzw. wer gehört zu den möglichen Überraschungsmannschaften?

In den folgenden Posts schreibe ich nach und nach etwas zu den einzelnen Mannschaften und gebe meine subjektive Einschätzung ab. Wer mag, darf natürlich auch gerne seinen eigenen "Senf" dazu geben.


8)
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #1 am: 12. Aug. 2014, 11:04:30 »
FC Bayern München

Nach zwei Meisterschaften in Folge des BVB hat der Rekordmeister FC Bayern München personell aufgerüstet - sowohl, was den Kader als auch den Trainerstab und den Posten des Sportdirektors anbelangt. Nach zwei Meisterschaften in Folge will der FCB nun endlich mal wieder das Meister-Triple in Angriff nehmen. Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich einmal mehr auf der Champions League, die man zuletzt in der Saison 2012/13 gegen die Mannschaft des BVB gewonnen hat.

Pep Guardiola, der zurecht als einer der besten Trainer der Welt gilt, darf sich auch in dieser Saison wieder über manchen Neuzugang freuen: Lewandowski, der ablösefrei ausgerechnet vom ärgsten Rivalen der letzten Jahre, dem BVB kommt, ist natürlich der Königstransfer dieser Transferperiode. Mit Bernat (FC Valencia) hat man eine qualitativ hochwertige Alternative zu Alaba gefunden, der dadurch auch eventuell ins Mittelfeld rücken könnte, was dem Spieler seinem eigenem Bekunden nach eh eine Zukunftsperspektive ist.

Mit Reina (Liverpool) verfügt man nun auch über den besten Ersatztorhüter der Liga, da dieser in den meisten anderen Vereinen als Nr. 1 gesetzt wäre.

In Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) hat man ein junges Talent verpflichten können, der über einiges an Entwicklungspotential verfügt und vielleicht sogar eines Tages Bastian Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld beerben könnte.

An wichtigen Abgängen hat man Toni Kroos (Real Madrid) und Mario Mandzukic (Atlético Madrid) zu verzeichnen, aber beide Spieler wollte der FCB auch nicht zwingend halten. Lewandowski wird Mandzukic sehr schnell vergessen machen und Kroos kann man intern u.a. mit einem der besten Talente der Bundesliga ersetzen: nämlich Hojberg.

Die Mannschaft des FC Bayern München gilt weltweit als eine der besten Mannschaften und zählt auch in der Champions League erneut zu den Top-Favoriten. Die Stärke liegt vor allem in der Breite des Kaders, denn man ist mittlerweile auf jeder Position doppelt oder sogar dreifach besetzt und zwar auf hohem Niveau. Auch an Talenten mangelt es nicht: Neben den bereits genannten Rode und Hojberg darf man in absehbarer Zukunft sicherlich auch mit den Söhnen von den Ex-Stars Mehmet Scholl und Maurizio Gaudino etwas erwarten.

Manuel Neuer gilt spätestens seit seinen Glanzleistungen bei der WM als der beste Torhüter weltweit. Auf den Defensivpositionen ist man mit Spielern wie Lahm, Badstuber, Boateng, Danté, Alaba, Javi Martinez und Schweinsteiger schon sehr gut besetzt, aber das Prunkstück ist zweifelsohne die Offensive mit Weltklassespielern wie Lewandowski, Robben, Ribéry, Götze, Thomas Müller und Pizarro.

Eigentlich kann sich diese Mannschaft national nur selbst schlagen. Im Normalfall wird man Deutscher Meister. Aber die Hoffnung der anderen Mannschaften und der gegnerischen Fans ruht vor allem darauf, dass der FC Bayern München am meisten beeinträchtigt ist von den Strapazen der WM. Man hat die meisten Spieler bei dem Turnier gestellt und von denen haben widerum die meisten das Turnier bis zum Ende gespielt. (Deutschland, Niederlande und Brasilien)

Einige WM-Fahrer werden mit Sicherheit zu Beginn der Saison noch geschont werden. Was widerum eine Chance für die zweite und dritte Garnitur des FCB ist. Spieler wie Hojberg, Rode und Pizarro könnten so anfangs zu einigen Einsatzzeiten kommen. Auch Nicht-WM-Fahrer wie Lewandowski können natürlich von Beginn an spielen. Auch der langzeitverletzte Badstuber könnte sich vielleicht zu Beginn in der Startelf wiederfinden.

Da Trainer Guardiola ohnehin dafür bekannt ist, die Breite des Kaders voll auszuschöpfen und die Bayern locker über 20 klasse Spieler verfügen, sehe ich die größte Gefahr in der Zufriedenheit der Weltmeisterspieler.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt der FCB für mich in der Liga der Top-Favorit. Es wird (hoffentlich) nicht wieder ein so großer Vorsprung werden, aber am Ende steht der FCB erneut auf Platz 1 und somit gelingt ihnen das Meister-Triple.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Meister

Champions League = mindestens Halbfinale

DFB-Pokal = mindestens Finale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:08:26 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #2 am: 12. Aug. 2014, 11:05:32 »
Borussia Dortmund

Nach einer wahren Seuchen-Saison, zumindest was die Anzahl an Verletzungen anbelangt, hofft der BVB auf etwas mehr Glück und hofft, den Bayern wieder mehr Paroli bieten zu können. Dies liegt auch absolut im Bereich des Möglichen, war man in der letzten Saison trotz dieser vielen Verletzungen doch erneut sehr erfolgreich.

Zu verschmerzen hat man eigentlich nur den Verlust von Top-Torjäger Lewandowski. Jedoch hat man sich als Ersatz neben Ramos (Hertha BSC Berlin) und Immobile (FC Turin) auch noch Ji (FC Augsburg) geholt. So ist man in der Offensive vor allem in der Breite viel besser aufgestellt als in der vergangenen Saison und hat auch taktisch wesentlich mehr Optionen.

Bis auf Gündogan und (noch) Reus sind auch die langzeitverletzten Spieler mehr oder weniger nah dran an einem Startelfeinsatz, so dass Erfolgscoach Klopp momentan keine größeren Probleme haben sollte, nachts Schlaf zu finden. Mit dem Weltmeister Ginter (SC Freiburg) hat man sich auch die Dienste eines der besten deutschen Defensivtalente sichern können. Wobei diese mit Spielern wie Hummels, Subotic, Sokratis, Durm, Schmelzer und Sven Bender eh schon klasse besetzt ist.

Positiv zu erwähnen ist auch, dass Aubameyang sich in der Vorbereitung extrem gut präsentiert hat und auch er seinen Teil dazu beitragen dürfte, dass man in Dortmund Lewandowski nicht zu sehr hinterhertrauern muss.

Wichtig wird es vor allem sein, dass man nicht nur von größeren Verletzungssorgen befreit bleibt und Reus schnell wieder fit wird, sondern dass Ramos und Immobile möglichst sofort einschlagen. Wenn dies alles eintrifft, dann ist dem BVB nahezu alles zuzutrauen.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 2-4

Champions League = Viertelfinale - Halbfinale

DFB-Pokal = Halbfinale - Finale



8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:10:30 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #3 am: 12. Aug. 2014, 11:06:17 »
FC Schalke 04

Schalke gehört zu den Mannschaften, die sich bisher in dieser Transferperiode mit am besten verstärkt haben. In der ohnehin schon starken Offensive hat man sich noch einmal deutlich verbessert, vor allem in der Breite. Man hat von zwei Konkurrenten im Kampf um die internationalen Startplätze wichtige Spieler verpflichten können: Sam (Bayer 04 Leverkusen) und Choupo-Moting (FSV Mainz 05). Mit Fabian Giefer (Fortuna Düsseldorf) hat man einen tollen Torhüter als Nr. 2 verpflichtet und weitere Spieler und Talente erhöhen die Optionen von Trainer Keller.

Da in der vergangenen Saison wichtige Spieler lange Zeit verletzt waren (vor allem Huntelaar) darf man in dieser Saison einiges von den Knappen erwarten. Da ändert auch die lange Verletzung von Farfan nichts daran. Wichtig wird neben der schnellen Integration der neuen Offensivspieler vor allem sein, dass Weltmeister Draxler endlich über die gesamte Saison hinweg sein Potential abrufen kann.

Bei den Abgängen verstehe ich nur nicht, warum man Papadopoulos nach Leverkusen hat ziehen lassen, jedoch ist auch so die Defensive der Schalker gut besetzt. Neben Weltmeister Höwedes möchte ich hier vor allem das Talent Ayhan erwähnen, der vermutlich einen Stammplatz haben wird.

Schalke verfügt über eine hervorragende Nachwuchsförderung, der man in der letzten Saison vor allem Max Meyer zu verdanken hatte. Neben Meyer und Ayhan sollte man diese Saison vielleicht auch mal einen Blick auf Sané und Avdijaj werfen. Unter Trainer Keller bekommen sie mit Sicherheit früher oder später ihre Chance.

Wenn es in die heiße Phase im Kampf um die internationalen Startplätze geht, könnte die Rückkehr von Farfan noch einmal einen entscheidenden Schub geben.

Aber leider ist Schalke auch immer wieder gut dafür, sich selbst im Weg zu stehen, von daher ist hier einiges möglich - im positiven wie im negativen Sinn.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 3-7

Champions League = Achtelfinale - Viertelfinale

DFB-Pokal = Viertelfinale - Halbfinale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:11:37 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #4 am: 12. Aug. 2014, 11:07:02 »
Bayer 04 Leverkusen

Leverkusen gehört ja fast jede Saison zu den Mannschaften, die sich für das internationale Geschäft qualifizieren. Diese Saison wollen sie es aber scheinbar wirklich wissen, rüsten sie doch personell für ihre Verhältnisse enorm auf.

An wichtigen Spielern verlassen haben den Verein nur das Mega-Talent Emre Can (FC Liverpool) sowie der vor allem bei den Fans eher unbeliebte Sidney Sam (FC Schalke 04).

Dafür kam mit Calhanoglu (Hamburger SV) nicht nur eines der größten Talente der gesamten Liga, sondern auch einer der besten Freistoßschützen weltweit. Von Absteiger Nürnberg wurde mit Drmic eine der größten Offensivüberraschungen der letzten Saison verpflichtet. Aus Braunschweig kehrte zudem Leihgabe Bellarabi zurück, der sich in der Vorbereitung sehr gut präsentiert hat und vielleicht sogar einen Stammplatz erkämpfen konnte.

Defensiv sollen Spieler wie Wendell, Papadopoulos, Toprak oder Spahic für ein Bollwerk sorgen.

Mit Brandt hatte man bereits in der vergangenen Saison eines der besten Talente in seinem Kader, der schon einige tolle Spiele abgeliefert hat. Das erhofft man sich in dieser Saison auch von Öztunali, welcher der Enkel von niemand geringerem ist als von Legende Uwe Seeler. Öztunali hatte sich zuletzt noch auf seinen Schulabschluss konzentriert und kann sich jetzt mehr dem Fußball widmen.

Wenn man dann noch bedenkt, dass desweiteren Spieler wie Kießling, Lars Bender, Rolfes, Reinartz, Son, Leno, Toprak und Spahic stehen, dann muss man einfach mit Leverkusen rechnen. Jedoch müssen diese es auch endlich einmal schaffen, ihre Leistung konstant über eine Saison hinweg zu zeigen. Bisher neigen sie dazu, im Laufe der Saison zwischenzeitlich einzubrechen und haben sich so noch Größeres selbst verwehrt.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 2-6

Champions League = Qualifikation für die Gruppenphase, Achtelfinale - Viertelfinale

DFB-Pokal = Viertelfinale - Halbfinale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:13:04 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #5 am: 12. Aug. 2014, 11:07:41 »
VFL Wolfsburg

In den letzten Jahren hatte ich vor Beginn  der Saison immer Wolfsburg auf der Liste für einen Platz im oberen Tabellendrittel und somit für einen internationalen Startplatz. Doch erst in der letzten Saison konnten die Wolfsburger meine Erwartungen auch erfüllen. Allofs und Hecking haben es geschafft, endlich einen vernünftigen Kader zusammenzustellen, vernünftige Transfers zu realisieren und ein Team zusammenzustellen, dass sich diesen Namen auch verdient hat. Vielleicht war in diesem Sinne auch der Abgang von Diego zu Atletico Madrid eine mehr als vernünftige Entscheidung.

Trotz Platz 5 in der vergangenen Saison und der damit verbundenen Qualifikation für die Europa League hat man sich nun noch einmal gut verstärkt und schielt sogar auf die Plätze 1-4.

Während man in dieser Transferperiode keinen einzigen wichtigen Spieler abgegeben hat, verstärken ab sofort Spieler wie Hunt (SV Werder Bremen), Guilavogui (Atlético Madrid) und Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt) die Wölfe. Letzterer macht sich nach dem Abschied von Lahm aus der Nationalmannschaft sogar Hoffnungen, in Zukunft dessen Part zu übernehmen.

Mit tollen Talenten wie Arnold, Knoche und Jung, gestandenen Spielern wie Benaglio, Rodriguez, Naldo, Luiz Gustavo, Hunt, Perisic, Vierinha und Olic oder Starspielern wie de Bruyne ist man sehr gut aufgestellt.

Ich sehe keinen wirklichen Grund, warum Wolfsburg nicht den Blick nach oben richten darf. Jedoch muss man auch auf die Mannschaften hinter sich blicken, denn da haben sich auch manche Konkurrenten sehr gut verstärkt. Wenn man noch einen richtig guten Stürmer verpflichten kann, dann hat man auch die vorerst letzte Baustelle behoben.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 3-6

Europa League = mindestens Viertelfinale

DFB-Pokal = Viertelfinale - Halbfinale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:13:44 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #6 am: 12. Aug. 2014, 11:08:32 »
Borussia Mönchengladbach

Dank Platz 6 in der vergangenen Saison hat man sich für die Europa League qualifizieren können. Das ist auch in dieser Saison das Ziel, auch wenn man sicherlich etwas nach oben schielt.

Was auch legitim ist angesichts dessen, dass man den einzigen personellen Verlust, ter Stegen, nahezu gleichwertig mit Yann Sommer (FC Basel) ersetzen konnte und sich zudem mit Hahn (FC Augsburg), Traoré (VFB Stuttgart), Hazard (Chelsea London) und Johnson (1899 Hoffenheim) sehr gut verstärkt hat.

Wenn Max Kruse, Raffael und Kramer erneut eine so starke Saison spielen, die Neuzugänge einschlagen, die Defensive erneut stabil steht und Herrmann auch endlich einmal sein Potential abrufen kann, dann ist durchaus auch die Qualifikation für die Champions League möglich.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 3-6

Europa League = mindestens Viertelfinale

DFB-Pokal = Viertelfinale - Halbfinale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:14:06 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #7 am: 12. Aug. 2014, 11:09:51 »
1. FSV Mainz 05

Die Chancen für die neue Saison einzuschätzen, fällt beim FSV Mainz 05 ziemlich schwer.

Der Erfolgstrainer der vergangenen Jahre ist gegangen, ebenso wie auch die beiden besten Spieler in Form vom deutschen Nationalspieler Nicolai Müller (Hamburger SV) und dem WM-Teilnehmer Eric Maxim Choupo-Moting (FC Schalke 04).

Doch hatten die Mainzer in den letzten Jahren immer wieder den Abgang wichtiger Spieler (z.B. Schürrle und Holtby) zu verkraften und zählten in den Augen vieler Fans und Experten in der neuen Saison zu den möglichen Abstiegskandidaten. Wie die Bundesligageschichte uns gezeigt hat, haben sie nicht nur Saison für Saison den Abstieg vermeiden können, sondern konnten wie z.B. in der letzten Saison auch sportlich überzeugen, an deren Ende Platz 7 stand, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Europa League berechtigte. Dort enttäuschte man jedoch in den beiden Spielen und konnte sich nicht für die Gruppenphase qualifizieren.

Leider befindet sich unter den aktuellen Neuzugängen auch niemand, der wirklich imstande wäre, Hoffnung in einem aufkeimen zu lassen. So kann man also durchaus mutmaßen, dass der Kader sich qualitativ verschlechtert hat.

Es dürfte also diesmal wirklich eine schwierige Saison für die Mainzer werden, vor allem angesichts dessen, wie gut viele andere Mannschaften sich verstärkt haben.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 13-17

DFB-Pokal = spätestens im 1/16-Finale dürfte schon Schluss sein


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 09:15:06 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #8 am: 12. Aug. 2014, 11:10:35 »
FC Augsburg

Was sich "Kennern" wie mir bereits in der Rückrunde der Saison 2012/13 abgezeichnet hat, bewahrheitete sich in der vergangenen Saison: Der FC Augsburg hat sich nicht nur in der Bundesliga etabliert, sondern kann, wenn es gut läuft, sogar um die internationalen Startplätze mitspielen. Diese verfehlte man mit Platz 8 und einem Punkt Rückstand nur denkbar knapp.

Jedoch wird es diese Saison ungleich schwerer, diesen Erfolg zu wiederholen. Denn während sich ca. 2/3 der Liga gut bis sehr gut verstärkt haben, hat Augsburg leider den Abgang wichtiger Spieler zu verkraften.

So hat nach Ji (Borussia Dortmund), Vogt (1. FC Köln) und vor allem Shooting-Star André Hahn (Borussia Mönchengladbach) nun auch noch Abwehrspieler Ostrzolek (Hamburger SV) den Verein verlassen.

Ob die Verstärkungen diesen sportlichen Verlust wettmachen können, ist die alles entscheidende Frage. Zumindest von Baba (SpVgg Greuther Fürth) und Matavz (PSV Eindhoven) darf man sich aber durchaus etwas erhoffen.

Nichtsdestotrotz müssen auch die verbliebenen Leistungsträger erneut ihr Pensum voll ausschöpfen, wenn Augsburg am Ende der neuen Saison auf Platz 8-12 landen möchte. Kurzum: Eigentlich müsste alles nahezu perfekt laufen...

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 12-15

DFB-Pokal = 1/16-Finale - 1/8-Finale


8)
« Letzte Änderung: 13. Aug. 2014, 10:07:36 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #9 am: 12. Aug. 2014, 11:11:14 »
1899 Hoffenheim

So schnell kann es in der Bundesliga gehen: In der Saison 2012/13 hat man noch gegen den Abstieg gespielt und sich erst in der Relegation retten können, in derSaison 2013/14 hat man nicht nur zu keiner Zeit Abstiegssorgen gehabt, sondern hat sogar munter die Liga aufgemischt. Am Ende reichte es zwar "nur" zu Platz 9 in der Tabelle, aber der Aufwärtstrend ist unverkennbar.

Hinter den beiden besten Mannschaften der vergangenen Saison, FC Bayern München und Borussia Dortmund, verfügte Hoffenheim bereits über die drittbeste Offensive der Liga. Kein Wunder angesichts Offensivkräften wie Firmino, Volland, Salihovic und Modeste. Durch den Kauf von Szalai hat man sich noch eine weitere Option gesichert und man darf ja auch nicht Schipplock vergessen!

Das Problem ist also die Defensive: Nur die Trümmertruppe aus Hamburg kassierte in der vergangenen Saison mehr Tore. Zwar hat man hier auch noch den Abgang von Johnson zu Borussia Mönchengladbach zu verkraften, jedoch hat man sich durch neue Transfers defensiv in der Spitze wie in der Breite deutlich verstärkt. In Baumann hat man jetzt endlich einen guten Torhüter gefunden, der starke Bicakcic (Eintracht Braunschweig) verstärkt die Innenverteidigung und Schwegler (Eintracht Frankfurt) das defensive Mittelfeld.

Angesichts dieser defensiven Verstärkungen sollte es den Hoffenheimern möglich sein, defensiv stabiler zu stehen und einige Tore weniger zu kassieren. Wenn es optimal läuft, kann man sich so vielleicht sogar um 2-3 Plätze in der Tabelle verbessern, jedoch war natürlich auch die Konkurrenz nicht untätig.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 7-11

DFB-Pokal = Achtelfinale - Viertelfinale


8)
« Letzte Änderung: 14. Aug. 2014, 09:26:43 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #10 am: 12. Aug. 2014, 11:12:13 »
Hannover 96

Jetzt wird es schwierig, denn ich muss versuchen, bei meiner persönlichen Einschätzung objektiv zu bleiben, was einem als Fan natürlich alles andere als leicht fällt.

Noch schwieriger fällt es mir, weil ich bereits jetzt befürchte, dass mir das Endergebnis missfallen könnte. Aber da muss ich jetzt wohl durch...

Mirko Slomka ist Geschichte und wurde bereits in der vergangenen Saison, noch vor Beginn der Rückrunde, durch den türkischstammigen Tayfun Korkut ersetzt. Was einigen Fans noch bis zum heutigen Tage missfällt, aber seitdem weht in Hannover unverkennbar ein anderer Wind. Die Mannschaft ist nicht mehr in zwei Lager gespalten, es gibt keine Spieler mehr, die den Trainer oder von ihm präferiertes Funktionspersonal ablehnen und man kann auch auswärts wieder gewinnen. Mir gefällt der Trainerwechsel immer noch sehr, auch wenn ich nichts gegen manch anderen Namen einzuwenden gehabt hätte.

Doch angesichts des großen Personalumbruchs treibt es mir schon einige Sorgenfalten auf die Stirn. Offensiv haben wir nahezu jeden Spieler verloren, der ein Tor schießen kann und dafür auch so gut wie kein Geld bekommen. Sportlich sind in meinen Augen die Abgänge von Diouf (Stoke City), Huszti (CC Yatai), Rudnevs (Hamburger SV) und Ya Konan (Al-Ittihad) so gut wie gar nicht zu verkraften. Vor allem Diouf und Huszti machten in den vergangenen Jahren gefühlt 96% unserer Torgefährlichkeit aus. Geld bekommen haben wir übrigens nur 1,5 Millionen Euro - und zwar für Huszti, der in vielen Spielen einfach den Unterschied gemacht hat, als Torschütze, als Vorlagengeber, als Freistoßschütze und als Stratege.

Als Ersatz dafür kamen Joselu (1899 Hoffenheim), Kiyotake (1. FC Nürnberg) und Karaman (1899 Hoffenheim), die zusammen zwar stolze 9,3 Millionen Euro gekostet haben, aber bisher allesamt in den Testspielen eher enttäuschten, als auch nur ansatzweise den Nachweis zu erbringen, ihr Geld wert zu sein. Man darf die beiden Spieler sicherlich noch nicht völlig abschreiben, aber im Forum des Fan-Magazins immer wieder zu lesen, dass viele Fans momentan eher Sobiech als Joselu und eher Prib als Kiyotake auflaufen lassen würden, macht einem nicht gerade sonderlich große Hoffnung.

Auch defensiv hat sich nicht wirklich etwas zum Guten hin getan, denn die Abgänge von Rajtoral (Viktoria Pilsen) und Pocognoli (West Brom) wurden in Form von Albornoz (Malmö FF), Thesker (1899 Hoffenheim), Stankevicius (Gaziantespor) und Rankovic (FC Bayern München II) auch nur mit Talenten und Ersatzspielern ersetzt. Einzig Albornoz könnte vielleicht von Beginn an Stammspieler sein, ist aber angesichts der bisher gezeigten Leistungen leider auch weit davon entfernt, unsere Abwehr zu verstärken.

Dazu noch Gülselam, der von Galatasaray Istanbul kam und im defensiven Mittelfeld spielen kann, dort aber auch nicht zwingend einem Andreasen oder Schmiedebach vorzuziehen ist.

Alles in allem riecht das nach einer teuren Verschlimmbesserung. Positiv stimmen mich momentan nur die starken Leistungen von Kapitän Lars Stindl. Aber er alleine kann es natürlich auch nicht richten. Das könnte eine sehr schwierige Saison für die Roten werden.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 13-16

DFB-Pokal = Aus im 1/16-Finale, mit etwas Losglück vielleicht erst im Achtelfinale


8)
« Letzte Änderung: 14. Aug. 2014, 10:30:25 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #11 am: 12. Aug. 2014, 11:13:23 »
Hertha BSC Berlin

Die alte Dame hat bereits in der vorherigen Saison positiv überrascht und eine längere Zeit sogar um die internationalen Startplätze mitgespielt. Am Ende stand immerhin noch Platz 11, auf den man nun natürlich gerne aufbauen würde.

Sportlich zu verkraften hat man den Abgang von den Offensiv-Stars Ramos (Borussia Dortmund) und Lasogga (Hamburger SV), aber da letzterer eh in der letzten Saison bereits an den HSV verliehen war, muss man also "nur" Ramos als sportlichen Verlust bewerten.

Da man für die beiden begehrten Spieler auch gutes Geld bekommen hat, nämlich etwas über 18 Millionen Euro, konnte man auch auf dem Transfermarkt ordentlich zuschlagen.

Offensiv verstärken Spieler wie Beerens, Stocker, Haraguchi, Hegeler und Schieber die Hertha, wobei man vor allem Hoffnungen auf Beerens und Stocker setzt. In der Spitze hat man also etwas Verlust, aber sich dafür in der Breite deutlich besser aufgestellt. Zudem steht noch ein weiterer Transfer im Raum: Es soll eventuell noch ein weiterer Stürmer kommen und als heißer Kandidat wird hier der Hoffenheimer Modeste gehandelt. Das wäre ein klasse Transfer und würde die alte Dame nur noch gefährlicher machen.

Defensiv hat man sich mit Heitinga und Plattenhardt gut verstärken können, so dass auch hier einiges zu erwarten ist.

Zudem muss man auch noch berücksichtigen, dass Spieler wie Baumjohann und Ronny fast schon als Neuzugang zu werten sind. Ersterer war nämlich in der vergangenen Saison lange Zeit verletzt und letzterer fiel eigentlich nur durch Übergewicht und Disziplinlosigkeit auf. Von beiden Spielern erhofft man sich für die neue Saison einiges.

Kommt auch noch Modeste, schlagen die anderen Neuzugänge größtenteils ein, steht die Defensive besser und die Offensive wird, auch Dank Baumjohann und Ronny stärker und vor allem unberechenbarer, muss man Hertha unbedingt auf dem Zettel haben. Aber es gibt angesichts der vielen neuen Spieler auch ein gewisses Risiko, dass die Mannschaft zu lange braucht, um sich zu finden. Also darf man auch den Blick nach hinten nicht vergessen.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 7-12

DFB-Pokal = Achtelfinale - Viertelfinale


8)
« Letzte Änderung: 14. Aug. 2014, 11:21:39 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #12 am: 12. Aug. 2014, 11:14:04 »
SV Werder Bremen

Es ist eigentlich noch gar nicht so lange her, dass Werder Bremen zu den besten und vor allem auch offensiv stärksten Mannschaften der Bundesliga gehörte. Auch defensiv präsentierte man sich meistens überdurchschnittlich gut. An Spieler wie Klose, Ailton, Pizarro, Basler, Herzog, Naldo & Co. erinnert man sich als Bremer Fan sicherlich nur zu gerne zurück.

Doch leider sind diese Zeiten bereits vorbei, in denen die Bremer einen recht großen Anteil daran hatten, dass die Bundesliga ein attraktives Produkt war (und natürlich auch heute noch ist). Die vergangene Saison beendete man auf Platz 12 und man hatte zwischendurch auch konkrete Abstiegssorgen gehabt.

Mit Aaron Hunt hat man nun auch noch in der Sommerpause den besten Spieler an die Konkurrenz aus Wolfsburg verloren. Man darf gespannt sein, ob sein Ersatz Hajrovic (Galatasaray Istanbul) ihn nahezu gleichwertig ersetzen kann.

Da man sich meiner Meinung nach ansonsten nicht wirklich verstärkt hat und der Großteil der Liga sich aber sehr wohl gut verstärkt hat, steht zu befürchten, dass den Nordlichtern erneut eine schwere Saison bevorsteht. Hoffnung darf man jedoch auch haben und zwar in Form von Wolf, Garcia und Selke. Letzterer gehört aktuell zu den besten Talenten, die Deutschland zu bieten hat, Garcia hat bereits in der vergangenen Saison gezeigt, dass er defensiv eine Konstante sein kann und seid Wolf im Tor seinen Vorgänger Mielitz abgelöst hat, ist man auch weniger anfällig für Gegentore und vor allem für grobe Torwartschnitzer.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 13 - 17

DFB-Pokal = 1/16-Finale - 1/8-Finale


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 09:02:26 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #13 am: 12. Aug. 2014, 11:14:44 »
Eintracht Frankfurt

Nach einer starken Saison 2012/13 verlief die letzte alles andere als gut und man konnte mehr oder weniger schon froh darüber sein, dass man am Ende immerhin noch auf Platz 13 stand und nicht in akute Abstiegsnot geriet. Man merkte der Eintracht auch an, dass sie der Doppelbelastung durch die Teilnahme an der EL nicht wirklich gewachsen waren.

Auch personell musste man wieder einiges verschmerzen und so ist nicht nur Trainer Armin Veh Geschichte, der zu seinem Ex-Verein VFB Stuttgart zurückkehrte, sondern auch wichtige Spieler wie Jung (VFL Wolfsburg), Rode (FC Bayern München), Schwegler (1899 Hoffenheim) und Joselu (Hannover 96) haben den Verein verlassen.

Ob die Neuzugänge und Jungspunde Piazón (Chelsea London) und Seferovic (Real Sociedad) sowie der Oldie Nelson Valdez (Al-Jazira) die Lücken schließen können?

Man darf aber auch hier Hoffnung haben. Denn es fällt nicht nur die Doppelbelastung wett, sondern man hat auch tolle Talente (wie z.B. Stendera und Waldschmidt) und Spieler, die besser denn je spielen (Inui und Lanig). Außerdem hat man mit Meier ja auch noch einen der gefährlichsten Mittelfeldspieler und mit Trapp einen der besten Torhüter der Liga.

Alles in allem also gar keine so schlechten Voraussetzungen für die Eintracht. Mit dem Abstieg sollte man hoffentlich nichts zu tun haben.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 10 - 12

DFB-Pokal = Achtelfinale


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 09:16:17 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill


Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Antw:Bundesliga-Saison 2014/15 - Der Vereins-Check
« Antwort #14 am: 12. Aug. 2014, 11:15:30 »
SC Freiburg

Ohne Mehmedi wäre man vermutlich letzte Saison schon abgestiegen, vor allem Dank seiner Tore landete der SC am Ende noch auf Platz 14 und konnte die Liga halten. Diese Saison wird das sicherlich keine leichtere Aufgabe werden.

Denn wie nahezu jedes Jahr hat man in der Sommerpause wieder einmal wichtige Spieler verloren. Ob Bürki (Grashoppers Zürich) oder der bereits bei Bremen enttäuschende Mielitz in Form von Baumann einen der besten Torhüter der Bundesliga gleichwertig ersetzen können? Ich habe da mehr als nur Zweifel. Mit Ginter (Borussia Dortmund) hat man zudem den besten Defensivspieler der Mannschaft verloren.

Bei Freiburg muss wie eigentlich immer alles nahezu perfekt laufen, damit man am Ende einigermaßen ungefährdet die Klasse halten kann.

Meine Prognose lautet daher:

Bundesliga = Platz 14 - 18

DFB-Pokal = 1/16-Finale


8)
« Letzte Änderung: 18. Aug. 2014, 09:24:08 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill