FC Bayern MünchenNach zwei Meisterschaften in Folge des BVB hat der Rekordmeister FC Bayern München personell aufgerüstet - sowohl, was den Kader als auch den Trainerstab und den Posten des Sportdirektors anbelangt. Nach zwei Meisterschaften in Folge will der FCB nun endlich mal wieder das Meister-Triple in Angriff nehmen. Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich einmal mehr auf der Champions League, die man zuletzt in der Saison 2012/13 gegen die Mannschaft des BVB gewonnen hat.
Pep Guardiola, der zurecht als einer der besten Trainer der Welt gilt, darf sich auch in dieser Saison wieder über manchen Neuzugang freuen: Lewandowski, der ablösefrei ausgerechnet vom ärgsten Rivalen der letzten Jahre, dem BVB kommt, ist natürlich der Königstransfer dieser Transferperiode. Mit Bernat (FC Valencia) hat man eine qualitativ hochwertige Alternative zu Alaba gefunden, der dadurch auch eventuell ins Mittelfeld rücken könnte, was dem Spieler seinem eigenem Bekunden nach eh eine Zukunftsperspektive ist.
Mit Reina (Liverpool) verfügt man nun auch über den besten Ersatztorhüter der Liga, da dieser in den meisten anderen Vereinen als Nr. 1 gesetzt wäre.
In Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) hat man ein junges Talent verpflichten können, der über einiges an Entwicklungspotential verfügt und vielleicht sogar eines Tages Bastian Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld beerben könnte.
An wichtigen Abgängen hat man Toni Kroos (Real Madrid) und Mario Mandzukic (Atlético Madrid) zu verzeichnen, aber beide Spieler wollte der FCB auch nicht zwingend halten. Lewandowski wird Mandzukic sehr schnell vergessen machen und Kroos kann man intern u.a. mit einem der besten Talente der Bundesliga ersetzen: nämlich Hojberg.
Die Mannschaft des FC Bayern München gilt weltweit als eine der besten Mannschaften und zählt auch in der Champions League erneut zu den Top-Favoriten. Die Stärke liegt vor allem in der Breite des Kaders, denn man ist mittlerweile auf jeder Position doppelt oder sogar dreifach besetzt und zwar auf hohem Niveau. Auch an Talenten mangelt es nicht: Neben den bereits genannten Rode und Hojberg darf man in absehbarer Zukunft sicherlich auch mit den Söhnen von den Ex-Stars Mehmet Scholl und Maurizio Gaudino etwas erwarten.
Manuel Neuer gilt spätestens seit seinen Glanzleistungen bei der WM als der beste Torhüter weltweit. Auf den Defensivpositionen ist man mit Spielern wie Lahm, Badstuber, Boateng, Danté, Alaba, Javi Martinez und Schweinsteiger schon sehr gut besetzt, aber das Prunkstück ist zweifelsohne die Offensive mit Weltklassespielern wie Lewandowski, Robben, Ribéry, Götze, Thomas Müller und Pizarro.
Eigentlich kann sich diese Mannschaft national nur selbst schlagen. Im Normalfall wird man Deutscher Meister. Aber die Hoffnung der anderen Mannschaften und der gegnerischen Fans ruht vor allem darauf, dass der FC Bayern München am meisten beeinträchtigt ist von den Strapazen der WM. Man hat die meisten Spieler bei dem Turnier gestellt und von denen haben widerum die meisten das Turnier bis zum Ende gespielt. (Deutschland, Niederlande und Brasilien)
Einige WM-Fahrer werden mit Sicherheit zu Beginn der Saison noch geschont werden. Was widerum eine Chance für die zweite und dritte Garnitur des FCB ist. Spieler wie Hojberg, Rode und Pizarro könnten so anfangs zu einigen Einsatzzeiten kommen. Auch Nicht-WM-Fahrer wie Lewandowski können natürlich von Beginn an spielen. Auch der langzeitverletzte Badstuber könnte sich vielleicht zu Beginn in der Startelf wiederfinden.
Da Trainer Guardiola ohnehin dafür bekannt ist, die Breite des Kaders voll auszuschöpfen und die Bayern locker über 20 klasse Spieler verfügen, sehe ich die größte Gefahr in der Zufriedenheit der Weltmeisterspieler.
Nichtsdestotrotz ist und bleibt der FCB für mich in der Liga der Top-Favorit. Es wird (hoffentlich) nicht wieder ein so großer Vorsprung werden, aber am Ende steht der FCB erneut auf Platz 1 und somit gelingt ihnen das Meister-Triple.
Meine Prognose lautet daher:
Bundesliga = Meister
Champions League = mindestens Halbfinale
DFB-Pokal = mindestens Finale