Bilder, die keiner Worte bedürfen:
http://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/sport/fussball/hannover-96/niedersachsenderby-hannover-96-gegen-eintracht-braunschweig-in-der-hdi-arena/58575591-64-ger-DE/Festnahmen-und-Verletzte-nach-Krawallen_pdaArticleWide.jpghttp://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/794814/py2-1383949851.jpghttp://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/sport/fussball/hannover-96/niedersachsenderby-hannover-96-gegen-eintracht-braunschweig-in-der-hdi-arena/nieden-110813zn1005/58623939-1-ger-DE/Nieden-110813zn1005_imagelarge.jpghttp://www.neuepresse.de/var/storage/images/np/dt.media.blobserv/58622332-1-ger-DE/dt.media.BlobServ_large.jpghttp://www.neuepresse.de/var/storage/images/np/dt.media.blobserv2/58622439-1-ger-DE/dt.media.BlobServ_large.jpghttp://www.neuepresse.de/var/storage/images/np/hannover-96/das-derby/hannover-96-derby-ticker-bis-zum-abpfiff/58576398-81-ger-DE/Hannover-96-Derby-Ticker-bis-zum-Abpfiff_ArtikelQuer.jpgIrgendwie habe ich gerade gar kein gutes Gefühl.
Hier die ersten News - Quelle dazu die HAZ
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Niedersachsenderby-Hannover-96-gegen-Eintracht-Braunschweig-in-der-HDI-ArenaIch poste mal nur die negativen, bzw. die besorgniserregenden Teile der heutigen Geschehnisse und lasse sie unkommentiert. Ich denke, das spricht für sich und jeder sollte sich dazu seine eigene Meinung bilden. Was ich sagen wollte, habe ich bereits oben in meinem Eröffnungspost gesagt, später werde ich sicherlich noch etwas mehr zu diesem Spiel und vor allem den weiteren Geschehnissen schreiben.
+++ 16.05 Uhr
Etwa 50 Fußballfans haben sich auf dem Platz vor dem Südeingang versammelt. Unter ihnen auch einige komplett schwarz gekleidete junge Leute.
+++ 17.18 Uhr
Derweil wird es in der Altstadt unruhiger. Die ersten Böller gehen los. Gegen 18 Uhr wird aus Braunschweig der erste Fan-Sonderzug erwartet. Nach Angaben von Martin Ackert, Sprecher der Bundespolizei, ist der Zug voll besetzt. Unter den Reisenden sind offenbar auch einige Braunschweiger Alt-Hooligans.
+++ 17.50 Uhr
Der Sonderzug aus Braunschweig ist kurz vor Hannover. Laut Bundespolizei sind rund 1200 Personen an Bord – unter ihnen sollen auch rund 500 gewaltbereite Fans der sogenannten B-Kategorie und rund 200 Fans der C-Kategorie. Nach Angaben eines Polizeisprecher sei dies die Masse der Problemfans. Der Zug wird gegen 18 Uhr am Bahnhof Fischerhof erwartet. Weitere 200 Problemfans sollen sich zudem in einem regulären Regionalzug in Richtung Hannover befinden. Die Bundespolizei plant, diese direkt am Hauptbahnhof abzufangen und mit der S-Bahn in Richtung Fischerhof und von dort zum Stadion zu geleiten.
+++ 17.52 Uhr
Trotz des Alkoholverbots im und ums Stadion sind rund um die Arena diverse Jugendliche mit Bierdosen und Bierflaschen zu sehen. Auch Flaschensammler stehen bereit. Die Polizei greift noch nicht ein.
+++ 17.56 Uhr
Der Zug der 96-Fans hat sich in Bewegung gesetzt: Vom Friederikenplatz aus ziehen mehrere Hundert Fans in Richtung Arena, in den ersten Reihen haben sich die Anhänger vermummt. Immer wieder werden Böller abgeschossen, 96-Anhänger skandieren Hass-Parolen gegen Eintracht Braunschweig. Am Südeingang sind unterdessen zehn Polizeibusse aus Braunschweig angekommen. Der Bereich, in dem die Gästefans ankommen, ist hell erleuchtet. Die Bundespolizei hat im Hintergrund einen Wasserwerfer postiert.
+++ 18.17 Uhr
Im Sonderzug mit den Eintracht-Anhängern wird es unruhig: Die Fans haben mehrfach die Notbremse gezogen. Der Zug steht deshalb zwischen Maschsee und Fischerhof. Offenbar wollen die Fans nicht von der Polizei am Bahnhof in Empfang genommen werden. Die Türen des Zuges sind aber noch geschlossen.
+++ 18.23 Uhr
Am Stadion wird es offenbar ernst: Erst gibt es erste Konfrontationen zwischen 96-Fans und Polizei. Nachdem 96-Anhänger versucht hatten, sich Zugang zur Arena verschaffen, wurden sie von der Polizei zurückgedrängt. Jetzt fliegen erste Flaschen und Böller in Richtung der Beamten. Die Polizei versucht, die Menge mit Durchsagen zu beruhigen. Offenbar wollen die Anhänger zum Südeingang ziehen, wo die Gästefans auf Einlass warten.
+++ 18.28 Uhr
Es gab erste Festnahmen am Stadion. Die Polizei hat mehrere Anhänger der "Roten", die Pyros und Flaschen in Richtung der Polizei geworfen haben, gezielt aus der Menge gezogen. Zuvor gab es hektische Bewegungen am Stadion: Minutenlang drohte die Situation zu eskalieren, Rauchschwaden zogen über den Vorplatz.
+++ 18.38 Uhr
Am Hauptbahnhof sind weitere 400 Braunschweig-Anhänger angekommen. Auch sie werden von der Polizei durch einen Tunnel zur S-Bahn eskortiert. Mit der Bahn sollen sie zum Halt in Fischerhof fahren. Doch auch hier fliegen schon im Tunnel die Böller.
+++ 18.47 Uhr
Ein unschöner Nachtrag: Bei den Auseinandersetzungen vor einer halben Stunde hat es laut Polizei auch einen Verletzten gegeben.
+++ 18.53 Uhr
Am Südeingang lässt die Polizei die Braunschweig-Anhänger in kleinen Gruppen ins Stadion. Auch hier fliegen erste Böller.
+++ 18.55 Uhr
Braunschweig-Fans sammeln sich an der Stadionbrücke. Die Polizei bringt Wasserwerfer in Stellung.
+++ 19.02 Uhr
Es wird brenzlig am Südeingang: Mehrere Hundert Braunschweig-Fans wollen ins Stadion, doch vorher müssen sie durch die Sicherheitskontrolle. Die Polizei versucht die Fans mit Durchsagen zu beruhigen. Ob das fruchtet ist vorerst ungewiss: Die BTSV-Anhänger haben sich vermummt und spannen schwarze Regenschirme auf.
+++ 19.07 Uhr
Die Polizeitaktik ist nicht aufgegangen: Die Braunschweig-Fans haben den Eingangsbereich des Südeingangs gestürmt, um die Sicherheitskontrollen zu umgehen. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein, um die Fans zurückzudrängen. Die Situation ist gerade völlig unübersichtlich.
+++ 19.16 Uhr
Kein schöner Empfang für das Eintracht-Team am Stadion: Just in dem Moment, als der Mannschaftsbus am Stadion angekommen ist, setzt die Polizei Wasserwerfer ein.
+++ 19.30 Uhr
Korrektur: Der Wasserwerfer am Südeingang ist nur aufgefahren worden, die Polizei hat den Einsatz nur angedroht. Die Anhänger wurden aber nicht mit Wasser beschossen, hat die Polizei konkretisiert. Derzeit steht der Wasserwerfer 20 Meter von den Fans entfernt.
+++ 19.37 Uhr
Die Polizei hält im Bereich der Sicherheitskontrolle an der Stadionbrücke rund 200 Braunschweig-Fans fest. Nachdem mehrere Sicherheitszäune eingedrückt worden sind, lässt die Polizei jetzt einige gemäßigte Anhänger nach und nach in Richtung Südeingang durch.
+++ 19.48 Uhr
Jetzt geht es auch im Stadion weiter: Nur noch 45 Minuten bis zum Anpfiff – und im Eintracht-Block wird der erste Bengalo gezündet.
+++ 19.51 Uhr
Auch die rund 200 festgehaltenen Eintracht-Fans sind jetzt im Stadion. Sie haben sich zuvor laut Polizei einzeln durchsuchen lassen. Für die Polizei ist die Lage am Südeingang alles andere als einfach gewesen: "Wir mussten Tränengas und Schlagstöcke einsetzen, um die Eintracht-Fans am Sturm aufs Stadion zu hindern", sagt ein Sprecher der Polizei gegenüber der HAZ.
+++ 20.01 Uhr
Die Polizei hat eine erste, traurige Bilanz gezogen: Bei den Auseinandersetzungen rund ums Stadion hat es mehrere Verletzte gegeben. Genaue Zahlen konnte der Polizeisprecher aber noch nicht nennen.
+++ 20.12 Uhr
DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig hat deutliche Worte gefunden für das, was sich rund um das Stadion abgespielt hat. "Es ist ein Katastrophe, was hier bislang passiert ist", sagt er gegenüber der HAZ kurz vor Anpfiff. "So macht das keinen Spaß mehr". Auch Ex-96er Christoph Dabrowski zeigte sich schockiert:"So etwas gehört nicht zum Fußball. Es muss menschlich bleiben."
+++ 20.17 Uhr
Gleich ist Anpfiff – und am Nordeingang gehen die Auseinandersetzungen weiter: Rund 20 Hooligans stehen dort der Polizei gegenüber, die jetzt doch Wasserwerfer einsetzt. Zuvor hatten die gewaltbereiten Fans immer wieder die Beamten provoziert.
+++ 20.28 Uhr
Neben der Polizei haben heute Abend übrigens auch zwei Richter und zwei Staatsanwälte Bereitschaft. Sie werden hinzugezogen, wenn Straftaten begangen werden – und können sogenannte beschleunigte Verfahren durchführen. Bislang gab es mehrere Festnahmen.
+++ 20.37 Uhr
Auch im Stadion sind nicht alle Fans friedlich. Der erste Böller ist auf das Spielfeld geflogen, in der Luft liegt Rauch.
+++ 21.01 Uhr
Nicht alle Eintracht-Fans haben es ins Stadion geschafft. Rund 50 Fans hat die Polizei am Südeingang zurückgehalten – und dann über die Stadionbrücke zurückgeführt. Genaueres hat die Polizei dazu aber noch nicht mitgeteilt.
+++ 21.12 Uhr
Im Stadion werden weiter Pyros gezündet, zusätzliche Polizisten sind am Eintracht-Block in Stellung gegangen.
+++ 21.27 Uhr
Egal wie das Spiel ausgehen wird: Die DFL dürfte die Vorgänge vor dem Stadion und auf den Rängen sehr genau unter die Lupe nehmen. Schon mehrfach musste Hannover 96 teils saftige Strafen zahlen, weil die Fans Pyros gezündet hatten.
++ 21.35 Uhr
Vor dem Nordeingang ging es auch während der ersten Halbzeit immer wieder hoch her – und es gab offenbar Verletzte, nachdem die Polizei mit Pfefferspray und Reizgas gegen Fans von Hannover 96 vorgegangen war. Auch der Wasserwerfer wurde erneut eingesetzt.
+++ 21.45 Uhr
In der Arena werden immer wieder Pyros gezündet. Der Stadionsprecher droht mit dem Spielabbruch.
+++ 21.57 Uhr
Die Krawallmacher haben heute offenbar mehrere Feindbilder: Die Chaoten sind nicht nur auf die Polizei losgegangen, auch Journalisten wurden mehrfach angegangen. Vor dem Nordeingang wurde ein Kameramann des NDR bedroht – und auch einer unserer HAZ-Fotografen wurde angegangen.
+++ 22.23 Uhr
Vor dem Nordeingang fliegen bereits die ersten Böller.
+++ 22.34 Uhr
Worte, die nachdenklich machen: "Ich bin nur hier, um ein Fußballspiel anzusehen – und jetzt fühle ich mich wie im Krieg", sagt ein älterer 96-Fan der HAZ. Dem bleibt wenig hinzuzufügen.
+++ 22.41 Uhr
96-Manager Dirk Dufner rechnet nach den Pyrotechnik-Zündeleien mit einer Strafe durch den Deutschen Fußball-Bund. "Bei Pyrotechnik hast du immer Konsequenzen", sagt Dufner. "Die Spinner kriegst du nicht in den Griff", meint Dufner. Der Manager und Vereinschef Martin Kind hoffen, mit der neuen Videotechnik im Stadion die Täter identifizieren und zur Rechenschaft ziehen zu können.
+++ 22.47 Uhr
Viele Hannover-Fans sind nicht nur wegen der Nullnummer enttäuscht, sondern auch wütend über die Krawallmacher. "Solche Gewaltausbrüche finde ich nicht gut. Ich will nur in Ruhe mit meiner Tochter das Spiel gucken und ein paar Hundert Verrückte versuchen, das alles kaputt zu machen", sagt Jörg Hoffmann aus Bornum. Auch die 18-jährige Laatzenerin Juliane Matussek hat für die Chaoten kein Verständnis: "Solche Randale finde ich nur unsinnig. Verantwortlich ist eine Minderheit, die mit ihrem Leben unzufrieden ist. Diese Leute müssen das offenbar auf diese Weise kompensieren."
+++ 22.51 Uhr
Der vermummte schwarze Block des BTSV hat das Stadion verlassen. Die Polizei nimmt die Braunschweiger Anhänger in ihre Mitte. Mehrere Hundertschaften kesseln sie ein und geleiten sie zum Bahnhof Fischerhof.
+++ 23.00 Uhr
Auf der Stadionbrücke zünden die Braunschweig-Anhänger wieder Böller. Die Polizei fährt ab sofort mit einem Wasserwerfer hinter der Gruppe her.
+++ 23.26 Uhr
In der Innenstadt gehen die Krawallen jetzt doch wieder los. Die Polizei verlegt gerade massiv Kräfte in Richtung Hauptbahnhof. Dort haben Vermummte einen Polizeiwagen angegriffen und Pyros geworfen. Offenbar sind mehrere Hundert Problemfans geschlossen in die Innenstadt gezogen. Es scheint eine lange Nacht zu werden für die Polizei.
+++ 23.34 Uhr
Krawallmacher liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei. Kleine Gruppen ziehen durch die Innenstadt, werfen Stühle gegen Schaufensterscheiben, Gullydeckel auf die Fahrbahn und reißen einen Bauzaun um. Die Lage ist gerade sehr unübersichtlich.
+++ 23.39 Uhr
Geleitschutz für die Eintracht-Mannschaft: Mit einer Polizeieskorte fährt der Bus vom Stadion über den Ricklinger Kreisel auf die B65.
+++ 23.46 Uhr
Über der Innenstadt kreist ein Polizeihubschrauber, auf dem Bahnhofsvorplatz steht gefühlt der komplette Fuhrpark der Bereitschaftspolizei.
+++ 00.23 Uhr
Die Polizei zieht eine erste Bilanz: Demnach hat währende des ganzen Tages zwei Festnahmen gegeben. Gegen einen 21-Jährigen aus Hannover wurde ein Verfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der junge Mann soll einen Polizisten mit einer Flasche beworfen haben. Ein 19-Jähriger aus Sarstedt muss sich wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verantworten. Auf eine massenhafte Festnahme von Krawallmachern habe die Polizei bewusst verzichtet – "insbesondere zum Schutz der friedlichen Fans", wie Guido von Cyrson, Leiter der Polizeiinspektion West, sagt. Bislang berichtet die Polizei von einer leicht verletzten Beamtin. Mindestens ein 96-Fan wurde durch Pfefferspray verletzt. Ob es beim Einsatz am Südeingang unter den Eintracht-Fans Verletzte gegeben hat, ist laut Polizei unklar.
Mein Fazit: Der Besuch eines Spiels sollte nicht nur sicher sein und auch Vätern ermöglichen, mit ihren Kindern dort hinzugehen, friedlich und sportlich fair ablaufen, sondern vor allem auch Spaß machen. Die Ereignisse von gestern sind erschreckend, auch wenn ich zugeben muss, dass ich noch Schlimmeres befürchtet habe.