Bevor man übrigens Korkut kritisiert oder sich über ihn lustig macht, sollte man sich mal besser informieren und schauen, mit welchen Trainern er schon zusammen gearbeitet hat, von welchen Trainern er gelernt hat (inkl. Fortbildung und Hospitierungen), zu welchen Personen er gute Kontakte pflegt und welche heute erfolgreich arbeitenden Trainer mit ihm gemeinsam in einem Lehrgang waren. Da würden sich nämlich einige verwundert die Augen reiben und möglicherweise sogar die Erkenntnis gewinnen, dass diese Verpflichtung eine große Chance sein könnte.
Aus dem Trainerlehrgang, an dem er erfolgreich teilgenommen hat, kamen unter anderem auch Trainer wie Weinzierl, Lewandowski, Gisdol, Thomas Schneider, Michael Wiesinger, Stefan Krämer (Heidenheim / bereits 2mal aufgestiegen und auch jetzt wieder Mitfavorit) und Frank Schmidt (Aufstieg mit Bielefeld) hervor. Gerade die ersten beiden Namen sind ja auch häufig von den Fans in der Liste ihrer Wunschtrainer aufgeführt wurden.
Er hat unter anderem beim FC Barcelona hospitiert. In Hoffenheim auch unter Rangnick, den sich ja auch einige als neuen Trainer gewünscht hätten und wo man vermuten kann, dass er uns möglicherweise Korkut empfohlen hat.
Hier mal ein Zitat unseres neuen Trainers:
Man kann von jedem etwas mitnehmen. Ich hatte Carlos Albert Perreira als Trainer, der als Weltmeister zu Fenerbahce kam. Er hat mich als Spieler sehr gefördert. Vicente del Bosque war in seiner Mannschaftsführung sehr gut. Jogi Löw hatte ein sehr gutes Gefühl für die Gruppe und konnte eine sehr gute Beziehung zu den Spielern aufbauen. Das ist fast genauso wichtig wie fachliche Kenntnisse. Ich war zwar nur sechs Wochen Spieler von Miguel Angel Lotina, der heute bei Villarreal arbeitet aber ich habe sehr viel von seinem taktischen Wissen lernen können.
Er hat seiner eigenen Aussage nach auch heute noch einen guten Draht zu Löw und del Bosque.
Er ist vielsprachig und war bereits als Spieler erfolgreich, was ja auch nicht so verkehrt sein kann.
Seine Herkunft könnte auch den netten Nebeneffekt haben, dass in Zukunft einige neue Zuschauer den Weg in die Arena finden. Was ja auch nicht so verkehrt wäre. Ich hätte schon längst einmal einen guten türkischen Spieler verpflichtet, das hätte sicherlich auch etwas gebracht. Diesen Nationalstolz und diesen Fanatismus sollte man nicht unterschätzen!
Übrigens ist er entgegen anfänglicher Meldungen nicht der erste türkische Trainer in der Bundesliga.
Nach all dem, was hier in Hannover in den letzten Tagen alles an schlimmen Namen kursierte, ist das eine Lösung, von der viele sich schon gar nicht mehr gewagt hätten zu träumen!
Es ist die angekündigte mutige Lösung, aber sicherlich alles andere als eine Verzweiflungstat.
Ich denke, man sollte ihm eine Chance geben und ihn in Ruhe machen lassen. Die ersten Spieltage sehe ich eh nicht als Gradmesser, bei der Schwere. Entscheidend wird es sein, wie sich 96 in der Saison 2014/15 präsentiert.
Ich bin gespannt und freue mich endlich wieder auf Spiele unserer Mannschaft, nachdem es nachweislich seit fast 2 Jahren nur noch bergab ging. (Februar 2012)
P.S.: Erstaunlich angesichts der letzten Ereignisse, dass der Name nicht einmal öffentlich gemacht wurde. Kind scheut ja sonst kein Mikro und es wird gefühlt alles und jeder kommentiert...
Und übrigens ist mir Korkut tausendmal lieber als ein Fink, Labbadia, Babbel & Co.