Autor Thema: Achtelfinale 7: Argentinien - Schweiz  (Gelesen 700 mal)

Helluo Librorum

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.822
Achtelfinale 7: Argentinien - Schweiz
« am: 26. Jun. 2014, 10:07:32 »
Das siebte Spiel im Achtelfinale bestreiten Argentinien und die Schweiz.

Das Spiel findet am Dienstag, dem 1. Juli um 18 Uhr statt. Der Austragungsort ist Sao Paulo.

Argentinien hat auf den ersten Blick betrachtet souverän die Gruppe F gewonnen. Die Schweiz wurde nur knapp hinter Frankreich Gruppenzweiter.

Argentinien:

Im ersten Spiel gab es einen 2:1-Sieg gegen den wohl am stärksten besetzten Gegner der Gruppe: Bosnien-Herzegowina. Es folgten ein eher enttäuschendes 1:0 gegen Iran und ein 3:2 gegen den Gruppenzweiten Nigeria in einem munteren Spiel, in dem Lionel Messi den Gegner quasi im Alleingang besiegt hat.

Argentinien war nicht so gut, wie es der Blick auf die Tabelle verrät. Zudem ist man leider noch zu sehr von den Leistungen eines Lionel Messi abhängig.

Schweiz:

Im ersten Spiel konnte Schweiz mit 2:1 gegen Ecuador gewinnen. Es folgten ein 2:5 gegen den Gruppensieger Frankreich und ein 3:0 gegen eine der schwächsten Mannschaften der WM: Honduras.

Die Schweiz hat sich insgesamt noch nicht so überzeugend präsentiert, wie es ihr eigentlich viele zugetraut hatten. Ohne den Galaauftritt von Shaqiri wäre man vielleicht sogar bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.

Fazit:

Die Argentinier können ihre Favoritenrolle nicht ablehnen, jedoch darf man die stark besetzten Schweizer auch nicht unterschätzen.

Ich würde es den Schweizern wünschen, dass sie in das Viertelfinale einziehen, jedoch gehe ich von einem recht ungefährdeten Sieg für Argentinien aus.

*** Im Viertelfinale trifft der Sieger aus dieser Partie auf den Sieger aus dem Achtelfinales 8 ***

Was meint ihr, wer dieses Spiel für sich entscheiden kann, bzw. wem drückt ihr die Daumen und warum?

8)
« Letzte Änderung: 26. Jun. 2014, 11:50:47 von Helluo Librorum »
"Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill