Eröffnung des Stöber-Treffs (09.07.2008)


Im Rahmen des Kultursommers Hainholz eröffneten wir unter dem Motto Trödelkultur am Mittwoch, 09.07.2008 unser soziales Gebrauchtwarenhaus „Stöber-Treff“.
Zur Information:
Mit dem Kultursommer Hainholz 2008 zeigt der Stadtteil im Nordwesten Hannovers von Juni bis September in zahlreichen Veranstaltungen, was er künstlerisch und kulturell zu bieten hat. Eine Vielfalt, die sich in bekannten und entdeckenswerten Orten und Namen zeigt:
… vom Kulturbunker und Musik in Hainholz über die Hainhölzer Stele an der Fenskestr. Weiter zur Kornbrennerei und Freiluftgalerie an der Fassade der VSM reichen die orte kreativen Schaffens. Von Spokusa in der Helmkestr. Über den Kulturtreff bis hin zum Atelierhaus. Auch das neue Hainhölzer Naturbad und viele andere, hier nicht genannte Projekte, Initiativen und Einzelpersonen stehen für kulturelle Vielfalt im Stadtteil.
Künstler/innen, Bürger/innen, Initiativen und die lokale Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Blick auf Kunst und Kultur dieses Stadtteils zu lenken.
(aus dem Programm des Kultursommer Hainholz)
Das Programm für die Eröffnung:
- 13.00 Uhr: Eröffnungsrede
(Stellvertretender Regionspräsident Wolfgang Neubauer,
Bürgermeisterin Ingrid Lange, Ausschussvorsitzende des Sozialausschusses Ingrid Wagemann) - 14.30 Uhr: Modenschau
Eine Modenschau mit Gebrauchttextilien, die von DesignerInnen neu in Szene gesetzt wurden. - 15.30 Uhr: Musik-Comedy
Solo-Vorstellung von und mit Wolfgang Grieger (Teil 1) mit Schwerpunkt zum Thema Recycling. - 16.15 Uhr: Modenschau
Eine Modenschau mit Gebrauchttextilien, die von DesignerInnen neu in Szene gesetzt wurden. - 17.00 Uhr: Musik-Comedy
Solo-Vorstellung von und mit Wolfgang Grieger (Teil 2) mit Schwerpunkt zum Thema
Ab 13.00 Uhr füllte sich der Hof im Rehagen 8. Viele Gäste waren gekommen um bei Eröffnung des Stöber-Treffs dabei zu sein. Die Eröffnung erfolgte durch unseren ersten Vorsitzenden Michael Kranz, dem stellvertretenden Regionspräsidenten Wolfgang Neubauer und der Bürgermeisterin Frau Ingrid Lange.
Gespannt hörten die Gäste den Eröffnungsreden zu:
Nach den Eröffnungsreden wurde das Band vor dem Haupteingang durchschnitten.
Der Beitrag wurde am nächsten Tag ausgestrahlt.
Die Seitentür musste zusätzlich geöffnet werden um den BesucherInnenstrom standzuhalten. Im Nu war der Stöber-Treff voller Menschen und es wurde geschaut, gestöbert und gekauft. Ein guter Beginn!
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Modenschau der besonderen Art: Auszubildende der DAA und Teilnehmerinnen aus dem Werkstatt-Treff sowie Stadtteilbewohnerinnen zeigten was in Gebrauchtkleidern stecken kann. Für diese Vorführung wurden 23 Modelle im LOS Projekt „Von der Kleiderkammer zum Unikat“ kreiert. Der Fundus für dieses Projekt mit Langzeitarbeitslosen aus Hainholz ist in diesem Fall der Entrümpelungsbereich des Werkstatt-Treffs Mecklenheide e. V. Die besagte Kleiderkammer war im Juni das Trödellädchen des Werkstatt-Treffs. Was in dem „alten Trödel“ steckt, wollten Designerinnen aus Hannover zusammen mit den Projektteilnehmerinnen zeigen: Sie haben 23 Unikate gezaubert. Statt asiatischer Billigkleidung werben die Designerinnen für die kreative Wiederverwendung von Gebrauchtem.
Mit Musik-Comedy von und mit Wolfgang Grieger ging es dann weiter im Programm. Das Motto der beiden Aufführungen war Recycling. Und so hatte Wolfgang Grieger etwas andere Musikinstrumente oder Errungenschaften vom Flohmarkt dabei mit denen er die Gäste zum Lachen brachte:
Die zweite Aufführung musste im Zelt stattfinden, da es anfing zu Regnen. Für Wolfgang Grieger war es kein Problem auch in dieser Runde die BesucherInnen zum Lachen zu bringen. Vielen Dank dafür!
Gefördert von:

